Zu dieser Jahreszeit spiegle ich oft von unserem Gartensitzplatz zur Rossfalle hinauf um die Bedingungen zu prüfen. Die Zeit war nun reif für diese tolle Frühlingsskitour. Per Zufall traf ich gestern Morgen Kurt und es stellte sich bei einem kurzen Schwatz heraus, dass wir dieselben Pläne für den Freitag haben. So durfte ich mich der Vazer Fahrgemeinschaft anschliessen. Um 6:00 fuhren wir dann hinauf zum Gürgütschboden. Der Tag erwachte langsam, während wir unsere Skischuhe festschnallten. Wir waren also froh über Louis’ Stirnlampe. Die Nacht war sehr mild. in Untervaz zeigte das Thermometer +9°C an. Auch am Gürgütschboden war die Luft eher lau. Tatsächlich war dann die Schneedecke zuunterst nicht richtig durchgefroren. 100 Höhenmeter höher war dann aber alles pickelhart. trotzdem konnte man heute den Gipfel auch gut ohne Harscheisen erreichen. Einfach immer wieder schön hier oben! Die Abfahrt wurde von den Einheimischen auf 9:30 angesetzt, was sich heute als Volltreffer herausstellte. Super Sulz vom Gipfelhang bis unter die Vazer Alp! Danke fürs Mitnehmen Raimund!
Louis hat noch ein paar Vieosequenzen aufgenommen. Ich habe diese zu einem 30 Sekunden-zusammengebastelt:
Es taget langsam
Rätikon im ersten Dämmerlicht
Vazer Alp
Haldensteiner Calanda und Rossfallenspitz
Sunrise @ Weissfluh
Das muss natürlich festgehalten werden
Weiter gehts
Lärchen-Silhouette
Kurt
Sascha, Raimund, Kurt
Giraffe?
Die Einheimischen
Noch mehr Einheimische
Am Gipfel
Calfeisental
Taminatal und Herrschaft
Landquart, Igis, Zizers
Gipfelfoto ohne Fotograf Louis
Bereitmachen fürs Finale
Von wegen Haifischflosse – das hier sei der “Rolandstein”. Was man so alles erfährt auf Tour 😉
So muss das sein im Frühling!
Raimund und Alois
Lärchen bei der Vazer Alp
Und noch ein bisschen Gegenlicht
Toll war’s!
Jede Tour hat ihre Schlüsselstelle. Wendemanöver…
[map style=”width: auto; height:400px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1px solid black;” maptype=”SATELLITE” gpx=”http://www.ufwaerts.ch/wp4/wp-content/uploads/rossfallenspitz_st_17.gpx”]